Rob Papen Predator Manual do Utilizador Página 32

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 57
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 31
32
Eine Zusatzfunktion von Predator ist Fade (Ein/Ausblendung), die der Sustain
-
Ph
ase einen Zeitwert
hinzufügt. Ist Fade ein positiver Wert, steigt die Hüllkurve mit der Fade
-
Zeit wieder auf 100%. Bei einem
negativen Wert fällt die Hüllkurve mit dem entsprechenden Zeitwert auf 0%.
Attack (Einschwingphase)
Eine Hüllkurve läuft immer
von 0 auf 100% und wieder zurück auf 0%, sobald eine Taste losgelassen wird.
Attack bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Hüllkurve auf 100% ansteigt. Wird der Attack
-
Regler
geöffnet, braucht die Hüllkurve länger, um 100% zu erreichenn.
Bleibt der R
egler geschlossen, beginnt die Hüllkurve direkt bei 100%.
Decay (Ausschwingphase)
Nach der Attack
-
Phase (Einschwingphase) folgt die Decay
-
Phase (Ausschwingphase).
Decay reduziert den Hüllkurven
-
Pegel bis auf den Sustain
-
Pegel. Bei langen Decay
-
Zeiten si
nkt die
Hüllkurve also langsamer bis auf den Sustain
-
Pegel ab.
Steht der Sustain
-
Pegel bei 100%, hat Decay keine Auswirkung, da der Sustainpegel bereits dem
Maximalwert des Attack
-
Pegels entspricht.
Sustain (Haltepegel)
Dies ist der Pegel, der gehalten
wird, solange eine Taste gedrückt gehalten bleibt.
Sustain fade (Blende)
Bleibt Fade ausgeschaltet, bleibt der Sustain
-
Pegel statisch stehen, wenn eine Taste gedrückt gehalten
bleibt.
Wird Fade in einen positiven Wert verändert, wird Sustain zu einer zweiten Einschwingphase. Erst wird die
Attackphase durchlaufen, dann fällt die Hüllkurve über Decay auf den Sustain
-
Pegel ab und steigt dann
wieder bis auf 100% an.
Wird Fade in einen negativen Wert verändert, wird Sustain zu einer zweiten Ausschwingphase.
Erst wird die
Attackphase durchlaufen, dann fällt die Hüllkurve über Decay auf den Sustain
-
Pegel ab und fällt dann weiter
bis auf 0%.
Release (Ausklingphase)
Nachdem eine Taste (Note) losgelassen wird, beginnt die Ausschwingphase. Die Hüllkurve sinkt dan
n
innerhalb der hier festgelegten Release
-
Zeit auf 0% ab.
VEL > time (Anschlagstärke > Zeit)
Dieser Parameter bestimmt, ob und wie stark die Hüllkurve auf die Anschlagstärke reagiert.
Bei positiven Werten wird die Hüllkurve bei starkem Anschlag kürzer.
Bei negativen Werten wird die Hüllkurve bei starkem Anschlag länger.
KT > time (Tonhöhe > Zeit)
Bestimmt, ob und wie stark die Hüllkurve auf die bespielte Tonhöhe reagiert.
Bei positiven Werten wird die Hüllkurve bei hohen Noten kürzer.
Bei negativen We
rten wird die Hüllkurve bei hohen Noten länger.
Destination Envelope 1 (Modulationsziel von Hüllkurve 1)
Bestimmt das Modulationsziel für Hüllkurve 1.
Hören Sie sich hierzu das Preset "Pred Brass" aus der ersten Bank an, bei dem
fine pitch
des Oszillator
1
von Envelope 1 moduliert wird.
Vista de página 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 56 57

Comentários a estes Manuais

Sem comentários