
23
[ Filter Sektion ]
Der von den Oszillatoren erzeugte Klang wi
rd anschließend an das Filter weitergeleitet, wo der
Obertongehalt je nach gewähltem Filtertyp verändert wird. Predator verfügt über ein zusätzliches Filter (F2),
falls weitere Eingriffe bei einem Klang nötig sind.
Haupt
-
Filter
Cutoff
Bestimmt die Fre
quenz, ab der der Klang gefiltert wird.
Wählen Sie beispielsweise einen Cutoff
-
Wert von 2000Hz und verwenden einen 12dB Tiefpassfilter
(Lowpass), so werden alle Frequenzen oberhalb von 2000Hz gefiltert. Eine Frequenz von 4000Hz würde bei
diesem Beispiel u
m 12dB leiser.
Die Cutoff
-
Frequenz kann sowohl statisch bei einer Frequenz liegen, sie kann aber auch über verschiedene
Modulationsquellen moduliert werden (z.B.
Filter Envelope
,
Keyboard tracking
,
Modulation Wheel
&
LFO)
.
Um dies zu verdeutlichen, befind
en sich Linien an diesen Modulations
-
Parametern, damit man erkennen
kann, dass diese die Cutoff
-
Frequenz beeinflussen.
Die Modulation bewegt übrigens nicht etwa den Cutoff
-
Regler, sondern moduliert die Filterfrequenz intern.
Resonance (Q)
Über den Reson
anzregler werden die Frequenzen um den Cutoff
-
Punkt des Filters hervorgehoben. Je höher
der Wert gesetzt wird, umso hervorstechender wird der Klang, bis das Filter in Eigenschwingung gerät. Im
Prinzip handelt es sich hierbei um eine Rückkopplung (Feedback)
der Cutoff
-
Frequenz.
6dB Filter können übrigens nicht in Eigenschwingung versetzt werden. Beim Comb
-
Filter (Kammfilter)
bestimmt Resonance das Feedback des Kammfilters.
Um die klangliche Auswirkung von Resonance gut nachvollziehen zu können, versuchen S
ie es am besten
selber einmal aus, indem Sie diesen Parameter bei einem Klang verändern. Fügen Sie nun eine LFO
-
>Cutoff
-
Modulation hinzu und hören Sie, wie das Filter sich anfängt zu bewegen. Durch hinzufügen von
Resonance wird der Klang dieser Filterbeweg
ung akzentuierter.
Comentários a estes Manuais