Rob Papen Predator Manual do Utilizador Página 1

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Sintetizador Rob Papen Predator. RP_Predator_manual_v1 5_5_German Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir

Resumo do Conteúdo

Página 1 -

Bedienungsanleitung Powered by RPCX

Página 2 - Urheberrecht:

10 Frei zuweisbare Tieffrequenz-Oszillatoren (LFO´s) 2 Tieffrequenz-Oszillatoren (LFOs) mit verschiedenen Wellenformen Tempo-synchronisierbar mit

Página 3 - Willkommen

11 Schaltung des Audio-Eingangs auf FX oder Filter (gilt nur für PredatorFX) Vorverstärkung des Audio-Eingangs (gilt nur für PredatorFX) Synth Amp

Página 4 - Inhaltsverzeichnis

12 Einführung in Predator Signalfluss Predator ist ein virtueller, 16-stimmiger, subtraktiver Synthesizer, der über eine Vielzahl außergewöhnlicher F

Página 5 - Installation auf einem PC

13 Bedienelemente Die Parameter von Predator werden über Drehregler und Schalter verändert. Bewegen Sie die Maus über eines dieser Bedienelemente, e

Página 6

14 - Clear midi: löscht alle Midi-Controller-Parameter-Zuweisungen Hinweis: in der Preset-Sektion können Sie Ihre gesamten Midi-Controller-Parameter

Página 7 - (VST, AU und RTAS)

15 [ Preset Sektion ] In diesem Bereich wählen Sie Presets & Bänke aus, verwenden die Preset Variation und das Preset morphing von Predator. P

Página 8

16 Hinweis: Wenn Sie ein Preset verändert haben, muss das geänderte Preset noch abgespeichert werden, falls Sie die Veränderungen behalten möchten. U

Página 9 - Funktionsumfang

17 Quick Browser Den "QuickBrowser" öffnen Sie durch einen Klick mit der rechten Maustaste (bzw. Control-Click beim Mac) innerhalb des Pr

Página 10

18 Drücken & Halten der Alt-Taste erlaubt das Verschieben eines Presets. Ein Rechtsklick öffnet das Preset Command Menü. In der Bank-Anzeige wi

Página 11

19 [Oscillator Sektion ] Der Grundklang eines Predator-Presets wird in der Oszillator-Sektion erzeugt. Predator verwendet hierfür bis zu 3 Osz

Página 12 - Einführung in Predator

2 Urheberrecht: Rob Papen ConcreteFX, 2007. Alle Rechte vorbehalten. Konzept Rob Papen und Jon Ayres Instrument Jon Ayres Mac Programmierun

Página 13 - Bedienelemente

20 Symmetry (Sym.) Bestimmt die Symmetrie der gewählten Wellenform. Die klangliche Auswirkung hängt von der jeweiligen Wellenform ab. Mit dem Regler

Página 14

21 Track Der track-Knopf befindet sich über dem semi-Regler. Ist track aktiviert, folgt der Oszillator der auf der Tastatur gespielten Tonhöhe. Wird

Página 15 - [ Preset Sektion ]

22 [ Pitch Modulation Sektion ] Mit Hilfe dieser Sektion kann die Gesamt-Tonhöhe eines Klangs beeinflusst werden. Sie können dabei einen LFO einset

Página 16

23 [ Filter Sektion ] Der von den Oszillatoren erzeugte Klang wird anschließend an das Filter weitergeleitet, wo der Obertongehalt je nach gewählt

Página 17 - Manager]

24 Filter mode - Bypass Das Filter wird umgangen und das Signal wird nicht verändert. - 6dB LowPass (Tiefpass-Filter) Tiefe Frequenzen passieren d

Página 18

25 - Comb filter (Kammfilter) Hierbei handelt es sich um ein sehr kurzes Delay (eine verzögerte Signalwiederholung), das die Filter-Frequenz des Kamm

Página 19 - [Oscillator Sektion ]

26 Cutoff Bestimmt die Frequenz, ab der das Filter den Klang zu filtern beginnt. Wählen Sie beispielsweise einen Cutoff-Wert von 2000Hz und verwend

Página 20

27 praktisch, wenn sich beispielsweise das Filter wieder öffnen soll, während eine Taste gedrückt gehalten bleibt. Ein gutes Beispiel hierfür ist das

Página 21

28 Predator bietet die Möglichkeit, das LFO mit dem Songtempo zu synchronsieren, wodurch musikalisch-rhythmische Modulationen erzeugt werden können.

Página 22 - [ Pitch Modulation Sektion ]

29 [ Amp Sektion ] Das Audiosignal gelangt von der Filter-Sektion in die Amp-Sektion (Amp=Amplifier; Verstärker). Hier wird das Signal verstärkt

Página 23 - [ Filter Sektion ]

3 Willkommen Vielen Dank für den Erwerb des Rob Papen Predator. Der Predator ist ein herausragender Synthesizer mit inspirierenden Klängen und ei

Página 24

30 Eine Zusatzfunktion von Predator ist Fade (Ein/Ausblendung), die der Sustain-Phase einen Zeitwert hinzufügt. Ist Fade ein positiver Wert, steigt d

Página 25

31 [ Free Modulation Sektion ] Die Free Modulation Sektion (Freie Modulation Sektion) befindet sich im unteren linken Bereich der Predator-Benut

Página 26

32 Eine Zusatzfunktion von Predator ist Fade (Ein/Ausblendung), die der Sustain-Phase einen Zeitwert hinzufügt. Ist Fade ein positiver Wert, steigt d

Página 27

33 Amount Envelope 1 (Modulationstiefe von Hüllkurve 1) Bestimmt die Modulationstiefe für Hüllkurve 1. Dieser Wert kann positive und negative Werte e

Página 28

34 Mode Poly mehrstimmig), Free (frei) und Mono (einstimmig Bestimmt die Arbeitsweise des LFOs, wenn mehrere Tasten gedrückt werden. Poly mode: je

Página 29 - [ Amp Sektion ]

35 Für jede Verknüpfung gibt es darüberhinaus noch einen Regler für die Modulationstiefe (amount control). Beispielsweise können Sie hier eine freie

Página 30

36 [ Arpeggiator Sektion ] Predator verfügt über einen extrem vielseitigen Arpeggiator, der auch als eine Art Sequenzer benutzt werden kann. Er

Página 31 - [ Free Modulation Sektion ]

37 Ordered Up/Down die Noten werden nach ihrer Tonhöhen sortiert und dann von der tiefsten bis zur höchsten und wieder zurück zur tiefsten Note durch

Página 32

38 Vel / keyboard (Mischung aus Anschlagstärke & Velocity-Wert) Dieser Parameter steuert, ob nur die Anschlagstärke (Velocity) vom Arpeggiator-Se

Página 33

39 [ Play Mode Sektion ] In der Play Mode-Sektion (Wiedergabemodus) bestimmen Sie, wie Predator eingehende Midi-Noten verarbeitet: entweder mehrs

Página 34

4 Inhaltsverzeichnis WILLKOMMEN...3 INSTALLATION AUF EINEM PC (VST)...5 INSTALLATION AUF E

Página 35

40 Port (Portamento) Portamento bestimmt die Geschwindigkeit, wie schnell sich die Tonhöhe bei einem Notenwechsel der nächsten Note angleicht. Port

Página 36 - [ Arpeggiator Sekt

41 [ Advanced Sektion ] Hier finden Sie spezielle Parameter und Einstellungen eines Presets. Wird gerade die Preset-Sektion angezeigt, klicken S

Página 37

42 Decay / Release shape (Form der Abschwing- / Ausschwinggphase) Dieser Parameter verändert die Kurvenform der Abschwing- und Ausschwinggphase aller

Página 38

43 [ Rückseite ] Durch einen Mausklick auf das Predator-Logo gelangen Sie auf die virtuelle Rückseite. Hier befinden sich die Credits und Inform

Página 39 - [ Play Mode Sektion ]

44 [ Fx Sektion ] In der Effektsektion stehen bis zu 3 Effekte zur Verfügung, die in Serie geschaltet sind. FX1 läuft in FX2, FX2 in FX3. Das be

Página 40

45 An der FX-Nummer selbst kann man außerdem erkennen, ob eine Effekteinheit in Verwendung oder auf bypass geschaltet ist. Ist der FX in Verwendung w

Página 41 - [ Advanced Sektion ]

46 Reverb (Nachhall) Dieser Effekt simuliert den Klang von Räumen unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit. Pre-Delay Vorverzögerungs-Dauer, bis d

Página 42

47 Wah/Delay Dieser Effekt simuliert ein WahWah, indem das Signal ein Tiefpass-Filter durchläuft, dessen Frequenz sich zeitgesteuert verändert. Nebe

Página 43 - [ Rückseite ]

48 WaveShaper (Wellen-Former) Der Wave Shaper-Effekt deformiert die Wellenform des Eingangssignal und erzeugt dadurch eine Verzerrung. Anschließend d

Página 44 - [ Fx Sektion ]

49 Hinweis: Mix bestimmt das Verhältnis vom Original-Signal zum zerhackten Effekt-Signal. Beim Gator-Effekt empfiehlt es sich, diesen Regler voll z

Página 45

5 Installation auf einem PC (VST) Box Version: Predator wird über das Programm Predator_1.5_Installer.exe installiert, das sich auf der Installations

Página 46

50 Nachdem Sie ein Sample geladen haben, wird sein Name im Feld angezeigt. Befindet sich das Sample nicht im Standard-Sample-Verzeichnis von Predator

Página 47

51 FX Filter Hierbei handelt es sich um ein (virtuell)-analoges Stereo-Multimode-Filter, das über die gleichen Einstellungen verfügt wie das Haupt-Fi

Página 48

52 MultiDistort Erlaubt die Verwendung unterschiedlicher Verzerrer-Typen. Type Verzerrer-Typ: None (keine Verzerrung), Atan, Cos, Cross, Foldover,

Página 49

53 MIDI Implementation Chart Product: Rob Papen PREDATOR Version 1.5.5 Date: 1 Feb 2009 Manufacturer Rob Papen / RPCX Function Transmitted Reco

Página 50

54 Appendix A: Wellenformen Wellenformen 1-128. Analog: Sine, Saw, Square, Triangle, Rez 1, Rez 2, Rez 3, HalfSine, SineSaw, SineSqr, SineRez, SawS

Página 51

55 Appendix D: Modulationsquellen und -ziele Synthesizer-Modulationsquellen: Free Envelope 1 und 2 Bipolar Free LFO 1 und 2 Bipolar Arpeggiator

Página 52

56 CC18 Controller MIDI CC 18 (bipolar). CC19 Controller MIDI CC 19 (bipolar). CC20 Controller MIDI CC 20 (bipolar). CC21 Controller MIDI CC

Página 53 - MIDI Implementation Chart

57 Amp Decay Abschwingphase der Amp-Hüllkurve Amp Sustain Haltephase der Amp-Hüllkurve Amp Fade Fadephase der Amp-Hüllkurve Amp Release A

Página 54

6 Installation auf einem PC (RTAS) Box Version: Predator wird über das Programm Predator_RTAS_1.5_Installer.exe installiert, das sich auf der Instal

Página 55 - Modulationsquellen und

7 Installation auf einem Mac (VST, AU und RTAS) Box Version Predator wird als Disc Image "Predator_1_5_Installer.dmg" geliefert, das sich

Página 56

8 Optionen 1. Syncrosoft dongle Sollten Sie einen Syncrosoft Dongle besitzen, können Sie die Lizenz darauf übertragen. Verwenden Sie hierzu bitte de

Página 57

9 Funktionsumfang VST2.4, AU und RTAS Plug-in-Synthesizer für PC und Mac (IntelMac kompatibel) Oszillatoren: 3 Oszillatoren mit 128 Wellen, eins

Comentários a estes Manuais

Sem comentários